
FF Schwaz stellt Abrollbehälter Elektrobrand in Dienst
Die Fa. DAKA - Entsorgung in Schwaz stellte sich dieser Tage mit einer wahrlich großen Spende bei der Feuerwehr Schwaz ein.
Strahlenschutz-Leistungsabzeichen
Am Freitag 8. März 2019 haben 3 Mitglieder des Bezirks-Strahlenschutztrupps Schwaz am Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber an der Landesfeuerwehrschule in Telfs teilgenommen und diesen mit Erfolg absolviert.
Brand einer Tischlerei am Weerberg
Am 5.3.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weerberg mittels Sirenen zu einem Dachstuhlbrand in einer Tischlerei im Gewerbegebiet alarmiert.
Tödlicher Verkehrsunfall vor dem Brettfalltunnel
Zu einem schweren Verkehrsunfall vor dem Nordportal des Brettfalltunnels wurden am 01.02.2019 die Freiwilligen Feuerwehren Jenbach, Schlitters und Strass alarmiert.
Eisrettungsschulung am Achensee
Dachstuhlbrand in der Silvesternacht in Schwaz
Um 22.36 Uhr wars mit den Silvesterfeiern für die Feuerwehren im Raum Schwaz vorerst vorbei. Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle Tirol, dass das Dach eines Wohnhauses in der Mag. Außerhoferstraße in Schwaz brennt.
Weihnachtsfeier des BFV Schwaz
Nach einem arbeitsintensiven Jahr lud der BFV Schwaz zur Weihnachtsfeier im Hotel Edenlehen in Mayrhofen ein.
Dachstuhlbrand im Altenheim Schwaz - Vom Brandmeldealarm zum Großeinsatz
Zu einem Brandmeldealarm im Altenwohnheim St. Josef wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaz am 30.11.2018 um 20:27 Uhr alarmiert.
Weiße Fahne beim FLA GOLD für die 7 Teilnehmer aus dem Bezirk Schwaz
Pünktlich um 06:30 Uhr fanden sich alle 99 Teilnehmer an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs ein. Zusammen mit den anwesenden Bewertern wurde der 25. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold durch Landes-Bewerbsleiter BR Jörg Degenhart, seinem Stellvertreter BI Ernst Kuen und Schulleiter OBR DI(FH) Georg Waldhart eröffnet.
Bezirks-Katastrophenübung 2018
Verkehrsunfall mit ca. 70 verletzten Personen im Brettfalltunnel, in Seenot geratene Personen am Achensee, ein Bauwerkseinsturz nach einer Explosion und schließlich ein Brandgeschehen am „Hecher“ - diese Szenarien galt es für die freiwilligen Feuerwehren in Zusammenarbeit mit der Rettung, Wasserrettung und Bergrettung zu bewältigen.