In unserem Bezirk sind die Feuerwehren rund um die Uhr, jeden Tag im Jahr, gefordert.
Hohe und vielfältige Anforderung um die Sicherheit der Bewohner und Gäste zu gewährleisten werden an die Mitglieder der Ortsfeuerwehren gestellt.
Ständige Aus- und Weiterbildung ist die Basis unserer professionellen Hilfeleistung.
Ein Blitz schlug am 21.06.2022 kurz nach 17:00 Uhr oberhalb der Ahornachalm in Mayrhofen in einem Baum ein.
Die Feuerwehren aus Mayrhofen, Brandberg und Schwarz bekämpft den Brand im steilen, unwegsamen Gelände auf 1800m Seehöhe unterstützt durch 2 Hubschrauber.
Der heute um 11:23 Uhr gemeldete "Verkehrsunfall mit Fahrbahnreinigung" entpuppte sich dann doch als aufwändigerer Einsatz nach einem schweren Verkehrsunfall und zugleich als "Feuertaufe" für das erst vor ein paar Tage in Betrieb genommene nagelneue Tanklöschfahrzeug TLFA3000/100 der FF Eben am Achensee.
Zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Wasserrettung, Rettungsdienst und Polizei kam es am Freitag Abend in Schwaz.
"Verkehrsunfall - Fahrzeugabsturz mit mehreren Verletzten, zwischen Madseit und Hintertux im Bereich Kreuzparkplatz". So lautete die Meldung zur gemeinsamen Übung der Feuerwehr und Bergrettung Tux.
Im Downloadbereich sind folgende neuen bzw. aktualisierten Formulare bereitgestellt:
Antrag auf Beihilfe zum zivilen C-Führerschein
Innerbetriebliche Fahrerlaubnis
Verleihungsantrag 25-40-50 Jahre
Antrag auf Beihilfe aus dem Landesfeuerwehrfonds
Münchner Straße 21
6130 Schwaz
Telefon: +43 5242 67 888
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.bfv-schwaz.at
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
(c) Copyright BFV Schwaz
Alle Rechts vorbehalten.
HS-DESIGN, www.zillertal-online.at/hsdesign