Zum Hauptinhalt springen
Fabian Woloschyn

Am Samstag, den 08.07.2023 war es für die Feuerwehr Eben am Achensee nach monatelanger mühevoller Vorbereitungszeit endlich so weit:

Gleich zwei Gruppen stellten sich der Herausforderung unter den strengen Augen der Bewerter, das Leistungsabzeichen „Technische Leistungsprüfung Form A“ zu absolvieren, und dies in der höchstmöglichen Stufe, nämlich Gold.

Nach knapp 3 Stunden Prüfungszeit stand fest:  beide Gruppen absolvierte die Prüfung bravourös, die 1. Gruppe sogar fehlerfrei (!!), die 2. Gruppe mit nur 2 Fehlerpunkten. Sichtlich erschöpft aber erleichtert nahmen alle 17 teilnehmenden Mitglieder der FF Eben am Achensee ihre verdienten Abzeichen und Urkunden vom komplett anwesenden Bezirkskommando dankend entgegen.

Wie aufwendig und herausfordernd diese Leistungsprüfung ist, kann man der Statistik entnehmen:  Diese vor vielen Jahren aktualisierte Form der Technischen Leistungsprüfung stellen sich nur sehr wenige Feuerwehren. Die FF Eben ist die zweite im ganzen Bezirk Schwaz (nach der FF Jenbach, welche dies ebenso mit einer Gruppe in Gold drei Wochen vorher positiv absolviert hat), von den 357 Feuerwehren in ganz Tirol mit ihren 33.155 Mitgliedern können „nicht mal zwei Hände voll an Feuerwehren“ dieses Abzeichen in der „Stufe Gold“ ihr Eigen nennen.


Die Leistungsprüfung, in ihrer höchsten Ausprägung, besteht aus mehreren Teilbereichen:

●  Zuerst muss von jedem Mitglied der Gruppe bei geschlossenen Geräteräumen exakt die Lage von jeweils drei Einsatzgeräten gezeigt werden und das bei weit über 100  Gerätschaften    
●  Anschließend mussten verschiedene vorgegebene und gelernte Trupp-Aufgaben von der Mannschaft exakt nach Vorgabe abgearbeitet werden
●  Zusätzlich standen schriftliche und mündliche Prüfungen der Gruppenkommandanten und Maschinisten am Plan


Die eigentliche „Einsatzübung“, bei der wie bei realen Verkehrsunfällen auf der Straße der komplette Einsatzablauf von der Verkehrsabsicherung, Beleuchtung, Brandschutzes bis hin zur Befreiung eingeklemmter Personen im Team abgewickelt wird, musste innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters nach exakt vorgegebenen „Lehr- bzw. Drehbuch“ von den Teilnehmern abgewickelt werden

…und natürlich, in dieser Stufe Pflicht, wurden die einzelnen Positionen der Mitglieder kurz vorher per Los entschieden, sodass jeder Teilnehmer quasi jede Position innehaben musste.

 
Umso mehr freuten sich alle über den ausgezeichneten Abschluss und die Gratulanten, allen voran das Kommando der FF Eben am Achensee, Zuschauern, Vertretern benachbarter Feuerwehren sowie des vollzählig anwesenden Bezirkskommandos (Bezirkskommandant sowie -Stellvertreter, -Kassier und -Schriftführer und Bezirksfeuerwehrinspektor).


Anlässlich dieses Ereignisses wurde die Gunst der Stunde seitens des Bezirkskommandos genutzt, um langverdiente Bewerter auszuzeichnen:  So wurden Josef Kometer (FF Schwaz)  sowie Harald Bichler (FF Eben am Achensee) die entsprechenden Bewerterspangen für ihre langjährige Tätigkeiten feierlich überreicht. Auch hier: Herzliche Gratulation seitens der FF Eben am Achensee.

 

Bericht:  HBI  Daniel Paulitsch, Kommandant FF-Eben am Achensee


Donnerstag, 27 April 2023 23:19

Fahrzeug-Vollbrand in Eben am Achensee

In der Nacht auf Donnerstag, den 27.04.2023 wurden die Mitglieder der FF Eben um 03:15 Uhr unsanft aus dem Schlaf gerissen:  "Fahrzeugbrand bei der JET Tankstelle !!"  Weithin sichtbarer Feuerschein ließ nichts Gutes erhoffen. Von den erst eintreffenden Mitgliedern des TLFA3000/100 wurde dann ein in Vollbrand stehendes Fahrzeug vorgefunden, glücklicherweise weit entfernt von der Tankstelle.

Alle 5 Jahre sind entsprechende Neuwahlen der Führungskräfte der jeweiligen Feuerwehren vorgesehen. Nachdem diese Wahlen im Abschnitt Achental vor wenigen Wochen abgeschlossen wurden, stand am Abend des 17.04.2023 unter dem Vorsitz des Bezirksfeuerwehrkommandos eine Kommandanten-Dienstbesprechung statt.

Am 17.03.2022 wurde die 126. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch beim Hotel Fischerwirt in Achenkirch abgehalten. Auf der Tagesordnung standen:
Angelobungen, Beförderungen, Ehrungen und Neuwahlen auf dem Programm. Kommandant ABI Georg Künig eröffnete die Versammlung vor den zahlreich erschienenen Ehrengästen und Kameraden/-Innen. Insgesamt waren 83 dieser Einladung gefolgt.

Am Samstag, dem 25. März 2023, fand der diesjährige Wissenstest des Bezirkes Schwaz in Achenkirch statt. 270 Teilnehmer aus 28 Jugendfeuerwehren stellten sich den Bewertern und konnten die begehrten Abzeichen in den Klassen Gold, Silber und Bronze erringen.

Donnerstag, 16 Februar 2023 22:20

PKW stürzte sechs Meter in Liftschacht

Zu einem kuriosem Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Eben am Achensee am 10. Februar 2023 zu einem  Mauracher Hotelbetrieb gerufen. An diesem Freitag stürzte ein Hotelmitarbeiter mit dem Fahrzeug eines Gastes  durch einen Liftschacht 6 Meter in die Tiefe.

Am 28.Jänner 2023 fand die 118. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben am Achensee statt.

Pech hatte Donnerstag abend eine vierköpfige Familie aus Frankreich gleich am ersten Urlaubstag bei ihrer Anreise zur Urlaubsunterkunft im Achental .

Bereits im Juni 2022 stellte die FF Eben am Achensee das neue TLFA3000/100 in den Dienst, das bisherige Tanklöschfahrzeug TLFA 3000 Mercedes 1225 Baujahr 1990 wurde am 23.08.2022 offiziell einer kroatischen Delegation zur weiteren Verwendung übergeben.

Am Samstag, den 16.Juli 2022 war es nach intensiver Vorbereitungszeit und auch pandemiebedingten Verschiebungen endlich so weit:  Es wurden an diesem traumhaften Tag gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge sowie eine Tragkraftspritze der FF Eben am Achensee offiziell gesegnet.

Seite 3 von 6