Zum Hauptinhalt springen

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 259

Sonstiges

Sonstiges (181)

Leistungsprüfung für die Tiroler Bewerter erfolgreich durchgeführt. Darunter auch drei Mitglieder aus dem Bezirk Schwaz.

Donnerstag, 21 März 2024 16:56

PV-Vortrag in Mayrhofen

Am Montag dem 18.03.2024 fand im Gerätehaus Mayrhofen ein Vortrag über PV-Anlagen für die Führungskräfte der Feuerwehren des Abschnittes Mayrhofen statt.

Am 01.03.2024 hielt die Freiwillige Feuerwehr Wiesing die 128. Jahreshauptversammlung ab. Neben den Mitgliedern konnte Kommandant Andreas Rofner folgende Ehrengäste begrüßen:

  • Bürgermeister Stefan Schiestl
  • Vize-Bürgermeister Andres Singer
  • Bezirks- Feuerwehrkommandant BR Herbert Eibl
  • Abschnitts-Feuerwehrkommandant, Alt-Kommandant und Ehrenmitglied ABI Walter Theuretzbacher

 In einer Power Point Präsentation berichtete der Kommandant über das Jahr 2023.

Einsätze im Jahr 2023

  • 12 Brandeinsätze
  • 25 technische Einsätze
  • 4 Fehlalarme
  • 1 Brandsicherheitswache
  • Gesamt 42 Einsätze mit 461 Mitglieder und 625 Stunden

Übungen im Jahr 2023

  • 7 Gesamtübungen
  • 6 Gruppenübungen
  • 6 technische Übungen
  • 4 Bewerbsproben (ohne FLA Gold)
  • 3 Gemeinschaftsübungen
  • 3 Schulungen
  • Gesamt 29 Übungen mit 500 Mitglieder und 1.159 Stunden

Durchschnittlich nahmen 25 Mitglieder an jeder Übung teil.

Probenkönige im Jahr 2023

Alle Gesamtübungen besucht haben:

  • Heinz Achrainer
  • Daniela Pickl
  • Markus Rofner

sonstige Tätigkeiten im Jahr 2023

  • Gesamt 150 sonstige Tätigkeiten mit 783 Mann und 3.064 Stunden

Im Jahr 2023 leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing somit insgesamt 4.848 ehrenamtliche Stunden (ohne Jugend)

Jahresbericht 2023 und Mitglieder-Informationsheft

Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Andreas Rofner sowohl den Jahresbericht 2023 als auch unser neu erstelltes Mitglieder-Informationsheft präsentieren. Der Jahresbericht wird per Post an alle Wiesinger Haushalte versendet und ist auch online auf der Homepage zu finden. Das Mitglieder-Informationsheft erhält jedes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing und ist ebenfalls online einzusehen.

Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr Wiesing im Jahr 2023

Im Jahr 2023 leisteten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wiesing 25 Übungen bzw. Tätigkeiten mit 928 Stunden.

Natürlich gab es auch bei der Jugendfeuerwehr einen Probenkönig. Im Jahr 2023 hieß dieser Thomas Reiter, welcher bei den meisten Übungen und Tätigkeiten anwesend war.

Auch Beförderungen und Ehrungen konnten bei der Jahreshauptversammlung durchgeführt werden.

Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde:

  • Daniel Penz

Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde:

  • Wilhelm Sixt

Zum Oberlöschmeister befördert wurde:

  • Markus Rofner

Zum Hauptlöschmeister befördert wurde:

  • Heinz Achrainer

Nach den Grußworten der Ehrengäste und einer kleinen Vorschau beendete Kommandant Andreas Rofner die 128. Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr 

"Gott zur Ehr', dem nächsten zur Wehr"

Hier gehts zum JAHRESBERICHT 2023 der FF Wiesing...

Dienstag, 27 Februar 2024 23:36

Bezirkssitzung der Atemschutzbeauftragten

Bezirkssitzung der Atemschutzbeauftragten im Bezirk Schwaz

Am 26. Februar 2024 fand eine bezirksweite Sitzung der Atemschutzbeauftragten im Gerätehaus in Mayrhofen statt. Die Sachgebietsleiter auf Landes- und Bezirksebene vom SG Atemschutz BI Lukas Neurauter sowie ABI Reinhard Haun informierten über die Neuerungen.
Ein großes Danke an alle Feuerwehren für das große Interesse und die Teilnahme an diesem sehr informativen Abend.

Nach 32 treuen Dienstjahren wurde am Dienstag, dem 20.02.2024 die Drehleiter (DLK 23-12) der Feuerwehr Eben am Achensee einer Delegation aus Nasice/Kroatien übergeben.  Vertreter der dortigen Feuerwehr, der Lokalpolitik und Tourismusverantwortliche waren zur offiziellen Übergabe angereist.

Mit der 150. Jahreshauptversammlung vergangenen Freitag im VZ Jenbach, wurde offiziell das Festjahr 2024 eingeläutet. Kommandant Alexander Aschenwald berichtete über ein forderndes und ereignisreiches Feuerwehrjahr 2023.

Sonntag, 25 Februar 2024 10:36

2. Funk-Leistungsprüfung in BRONZE

26 Mitglieder aus dem Bezirk Schwaz erreichten bei der 2. Funk-Leistungsprüfung das Abzeichen in BRONZE. Insgesamt stellten 236 Kameradinnen und Kameraden aus ganz Tirol ihr Wissen im Digitalfunk unter Beweis.

Folgende Stationen galt es zu bestehen:

  • Gerätekunde
  • Erstellen und weiterleiten einer Nachricht
  • Übermitteln einer Nachricht
  • Der Funker im Einsatz in der Florianstation
  • Fragen aus dem Funkwesen

Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher betont bei der Schlussveranstaltung die entscheidende Rolle des Digitalfunks in der heutigen Zeit: „Tirol nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich Digitalfunk ein und verfügt über ein hochmodernes System, das den Behörden und Blaulichtorganisationen täglich zur Verfügung steht. Durch das Funkleistungsabzeichen zeigen die 236 teilnehmenden Feuerwehrmitglieder eindrucksvoll ihren hohen Wissensstand, und die Feuerwehren profitieren vom erworbenen Know-how ihrer Kameradinnen und Kameraden.“

Text: Dominik Böck + LFV Tirol

Bilder: LFV Tirol - Thomas Diethard, FF Wiesing, BTF Jenbacher

Am Samstag, 17. Februar 2023 fand die alljährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Strass im Zillertal statt.

Am Freitag, dem 19. Jänner 2024, lud die freiwillige Feuerwehr Pertisau zur 101. Jahreshauptversammlung ins Hotel Post am See ein.

Am 07. Februar 2024 erhielten 16 Unternehmen in der Wirtschaftskammer Tirol die begehrte Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber". Die Ehrung, die alle zwei Jahre stattfindet, würdigt Unternehmen in Tirol, die sich durch ihre Unterstützung der Feuerwehren und ihrer Mitglieder besonders auszeichnen.

Seite 4 von 13