Zum Hauptinhalt springen

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 259

Sonstiges

Sonstiges (181)

Mittwoch, 20 Dezember 2023 11:30

Weihnachtsgrüße des FKUR Mag. Martin Müller

Liebe Kameradinnen und Kameraden!

In diesem Jahr gab es für die Feuerwehren des Bezirks einige herausfordernde und belastende Einsätze. Ich denke vor allem an die Sturmschäden und das Hochwasser im Sommer, aber auch an manch anderen Einsatz, der vielleicht nicht in den Medien vorkam, der aber persönlich an den Kräften gezehrt hat. Gott sei Dank gab es auch viele Lichtblicke in Eurer Arbeit.

So ist das abgelaufene Feuerwehrjahr für mich wie die Advents- und Weihnachtszeit:

Mit Eurem Einsatz schenkt Ihr anderen Hoffnung und Zuversicht, lasst Ihr in die Dunkelheit Licht strahlen, das wächst und um sich greift.

Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Kraft für die Herausforderungen des neuen Jahrs, dass Ihr wieder „Licht- und Hoffnungsbringer“ für die Menschen in unserem Bezirk seid.

Euer Feuerwehrkurat Martin Müller

Mittwoch, 22 November 2023 12:04

Bezirks-Jugendbetreuersitzung in Wiesing

Am 21.11.2023 fand in Wiesing die Bezirks-Jugendbetreuer Sitzung statt. Sämtliche Jugendbetreuer der Feuerwehren im Bezirk Schwaz erhielten hier von SGL Magdalena Bichler Informationen zum neu ausgearbeiteten Wissenstest. Auch das Bezirks-Feuerwehrkommando, sowie der Ausbildungsbeauftragte AK Siegfried Geisler standen dazu den Betreuern Rede und Antwort.

 

Das Rote Kreuz bietet uns im kommenden Jahr wieder eigene Erste Hilfe Kurse an. Es sind 4 Termine vorgesehen:
+ im März
+ im Juni
+ im September
+ im Dezember

Details und Anmeldelinks zu diesen Terminen wurden den Feuerwehren kürzlich übermittelt. Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Feuerwehrkommando.

Sonntag, 19 November 2023 12:20

60. Geburtstag von AK Walter Theuretzbacher

Bereits am 12.11.2023 wurde Abschnitts-Feuerwehrkommandant ABI Walter Theuretzbacher 60. Die große Feier dazu veranstaltete er am 18.11. im Gemeindesaal Wiesing. Zu den Gratulanten zählten neben dem Ausschuss und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing, auch die Kommandanten und Stellvertreter aus dem Abschnitt Jenbach, das Bezirks-Feuerwehrkommando, der Bezirks-Feuerwehrinspektor, die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Achental, Fügen, Schwaz und Zell sowie Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter.
 
Lieber Walter, zu deinem Ehrentag wünschen wir dir auf diesem Weg nochmal alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit.

Am 11. November 2023 versammelten sich Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Schwaz in Fügen, um an der 23. Atemschutz Leistungsprüfung teilzunehmen. Das Ergebnis: Alle 21 angetretenen ATS-Trupps erreichten das gesteckte Ziel und schlossen die Leistungsprüfung mit Bravour ab, wobei 13 Trupps Bronze, 3 Silber und 5 Gold erreichten.

Dienstag, 07 November 2023 13:52

Kommandanten - Dienstversammlung in Wiesing

Zur Dienstversammlung trafen sich die Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Bezirk Schwaz am 06.11.2023 im Gemeindesaal in Wiesing. Dabei konnten den Führungskräften wichtige Informationen und Neuerungen mitgeteilt werden.

Der größte Teil fiel dazu auf Daniel Strobl von der Landes-Feuerwehrschule Tirol. Er informierte über grundlegende Veränderungen in der Grundausbildung auf Orts-, Bezirks-, als auch Landesebene. Dies betrifft auch Änderungen in der Ausbildung der Feuerwehrjugend sowie Änderungen für den Wissenstest.

Weiters wurde von Daniel auch die neu eingeführte Truppführer Ausbildung bzw. Prüfung vorgestellt. Diese stellt in Zukunft die Grundlage für den Gruppenkommandantenlehrgang dar.

Darauf folgten einige Wortmeldungen und Fragen, welche von ihm beantwortet wurden.

Auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter, sein Stellvertreter Herbert Eibl, Bezirk-Feuerwehrinspektor Stefan Geisler und SGL EDV Klaus Brunner berichteten unter anderem von der letzten Black out Übung, gaben Infos zu bevorstehenden Erste Hilfe Kursen und frischten das Wissen über die digitalen Plattformen im Feuerwehrwesen auf.

Der Bezirks-Feuerwehrverband Schwaz bedankt sich bei allen Anwesenden für das Interesse und die Teilnahme an der Versammlung.

Am Freitag, den 6. Oktober, fand am Gelände der Landesfeuerwehrschule in Telfs der 28. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold statt. Unter den hochqualifizierten Teilnehmern aus verschiedenen Feuerwehren zeichneten sich zwei Männer vom Bezirksfeuerwehrverband Schwaz (BFV Schwaz) besonders aus. Bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb stellten sie ihre herausragenden Fähigkeiten und ihre außergewöhnliche Hingabe zum Dienst unter Beweis.

Beim 21. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg wurde der im vergangenen Jahr neu gewählte Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wurde Hannes Mayr als sein Stellvertreter für die kommende fünfjährige Funktionsperiode wiedergewählt.

Dienstag, 05 September 2023 13:11

Abschnitts-Grundlehrgang in Fügen

Wie jedes Jahr veranstaltete der Abschnitt Fügen auch heuer wieder den Abschnittsgrundlehrgang.

Montag, 04 September 2023 16:10

Einweihung des Einsatzzentrum´s Tux

Tux – Nach dem gemeinsamen Einzug, im Juni vom Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr wurde am 02.09.2023 bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung des Einsatzzentrum´s Tux mit Landeshauptmann Anton Mattle und vielen Ehrengästen gefeiert. Man nahm die Einweihung auch als Anlass um das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Tux zu feiern.

Der Festakt begann mit dem Einzug der Bundesmusikkapelle Tux, den Tuxer Schützen und den Einsatzorganisationen. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle beim landesüblichen Empfang die Fronten abgeschritten hatte, zelebrierte Feuerwehrkurat Edi Niederwieser die heilige Messe und segnete das bisher größte Bauprojekt der Gemeinde Tux.


Auf einer Grundstücksgröße von 3098m² mit einer Baumasse von (lt. ÖNORM) 9200m³ und einer Nutzfläche von 1760m² Endstand eine Einsatzzentrum das Land auf und Land ab seines gleichen sucht. Gesamt stehen den Blaulichtorganisationen 9 Garagen für Einsatzfahrzeuge, eine Waschbox, Sanitärräume, Umkleiden, Lager- & Bereitschaftsräume, Schulungsraum, Aufenthaltsbereiche, Jugendräume und Werkstätten zur Verfügung.


Nachdem Segen vom Dekan Edi, bedankte sich Kommandant Benjamin Stöckl bei allen mitwirkenden, die an dem Projekt beteiligt waren, und übergab die Gastgeschenke zum 125-jährigen Bestehen.


Im Anschluss folgten die Ansprachen der Ehrengäste und der Einsatzorganisationen. Dr. Daniel Rainer, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Bürgermeister Simon Grubauer und Landeshauptmann Anton Mattle.


Die Gemeinde Tux nahm auch diese Veranstaltung zum Anlass um 4 Tuxer(innen) zu Ehren:
Anna Goldmann, Franz Erler, Bernhard Kofler und Dekan Edi Niederwieser erhielten Auszeichnungen für ihr tun, zum Wohle der Gemeinde.


Nachdem gemeinsamen Mittagessen wurden die Anwesenden durchs Einsatzzentrum geführt. Am Nachmittag folgte der Tag der offenen Türen mit großem Rahmenprogramm, zu dem viele Gemeindebürger und Feuerwehren aus Nah und Fern kamen:

  • Rettungshubschrauber Alpin 5Drehleiter Feuerwehr Ramsau
  • Brandschutzcontainer der Feuerwehr Schwaz
  • Katastrophen LKW Roten Kreuz
  • Schauübungen der Jugendfeuerwehr, der Polizeihundestaffel und der Feuerwehr Tux gemeinsam mit dem Roten Kreuz
  • Geführte Touren durchs Einsatzzentrum


Zu Guter Letzt möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bedankten, bei allen an dem Projekt Beteiligten. Sowie allen die an diesem Tag mitgewirkt haben – Der Bundesmusikkapelle Tux, der Schützenkompanie und beim FC Tux für die hervorragende Verköstigung über den ganzen Tag und bei den Tuxer Bäuerinnen für Kaffee und Kuchen.

Seite 5 von 13