Nach intensiven Vorbereitungsmonaten konnte Daniel Sporer, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Verbund Hydro Power Mayrhofen, am Freitag, dem 17. Oktober 2025, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erfolgreich erwerben.
In sieben anspruchsvollen Disziplinen stellte Daniel sein umfangreiches Wissen und Können unter Beweis:
- Ausbildung in der Feuerwehr
- Berechnen – Ermitteln – Entscheiden
- Brandschutzplan
- Formulieren und Geben von Befehlen
- Fragen aus dem Feuerwehrwesen
- Führungsverfahren
- Verhalten vor der Gruppe
Bei der feierlichen Schlussveranstaltung an der Landesfeuerwehrschule in Telfs wurden die Abzeichen durch Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher, LFK-Stv. Hannes Mayr und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair überreicht.
Stellvertretend für den Bezirks-Feuerwehrverband gratulierte Bezirks-Kommandant-Stv. Herbert Eibl Daniel persönlich zu dieser hervorragenden Leistung.
Hintergrund: Die „Feuerwehr-Matura“
Die in Feuerwehrkreisen bekannte „Feuerwehr-Matura“ gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Feuerwehrwesen. Sie verlangt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl fundiertes theoretisches Wissen als auch praktisches Können ab.
Beim 30. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold stellten sich heuer 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Tirol und Südtirol dieser Herausforderung – und alle konnten die Prüfung erfolgreich abschließen.
Wir gratulieren Daniel Sporer auf diesem Wege nochmals herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg im Dienst der Feuerwehr!
Bilder: LFV Tirol Anton Wegscheider, Manuel Würtenberger und Lukas Lintner
Text: BFV Schwaz / Team ÖA Marcel Kreidl