Am Dienstag, den 23.09.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hart zu einem Vegetationsbrand im Märzengrund alarmiert.
Gegen 14:00 Uhr heulten in Hart die Sirenen. Mit dem Stichwort „Brand Wald“ rückte die Feuerwehr Hart mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Dieser lag sehr abgelegen im Märzengrund (Gemeindegebiet Hart), wobei die Zufahrt ausschließlich über Stumm möglich war. Aus diesem Grund wurde parallel auch die Feuerwehr Stumm alarmiert.
Nach einer Anfahrtszeit von rund 45 Minuten trafen die ersten Einsatzfahrzeuge ein. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wiesenfläche von etwa 200 m² in Brand geraten war. Aufgrund der schwierigen Löschwasserversorgung wurde zusätzlich ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kaltenbach angefordert. Das Löschwasser wurde aus einem Bach angesaugt und mittels Relaisleitung zum Brandherd gefördert. Ergänzend bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen mit Löschrucksäcken und Hacken.
Gegen 16:00 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden, und um 18:15 Uhr war der Einsatz vollständig beendet.
Bemerkenswert: Nur zehn Tage zuvor, am 13.09.2025, wurde in unmittelbarer Nähe eine großangelegte Übung mehrerer Feuerwehren durchgeführt – exakt mit diesem Szenario als Schwerpunkt. Diese Erfahrung erleichterte die Einsatztaktik, insbesondere bei der Fahrzeugpositionierung, erheblich.
Im Einsatz standen:
- FF Hart im Zillertal mit drei Fahrzeugen (TLF-A, KLF-A, MTF)
- FF Stumm mit zwei Fahrzeugen
- FF Kaltenbach mit einem Fahrzeug
- eine Polizeistreife
Bericht und Bilder: FF Hart im Zillertal