Am Dienstag, dem 22. April 2025, fand im Gerätehaus Strass im Zillertal eine Drohnenschulung sowie eine gemeinsame Diskussion über die Lageführung für die Lageteams des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz statt.
Drei Kameraden aus dem Bezirksfeuerwehrverband Kufstein führten die Schulung durch und vermittelten Inhalte zur Zusammenarbeit, Lageführung und dem gezielten Einsatz von Drohnen im Feuerwehrdienst.
Mit dabei waren alle drei Lageteams des Bezirkes:
- Das Team Uderns, zuständig für den Abschnitt Mayrhofen, Zell und Fügen,
- das Team Jenbach, verantwortlich für den Abschnitt Achental und Jenbach,
- sowie die Bezirkszentrale (BZ), zuständig für den Abschnitt Schwaz.
Was macht die Lageführung?
Ein Lageführung unterstützt den Einsatzleiter bei der Dokumentation und Koordination von Einsätzen – insbesondere bei größeren oder komplexeren Lagen. Dazu zählt die strukturierte Erfassung und Dokumentation der Einsatzdaten wie Fahrzeuge, Mannschaft, Gerätschaften und die Übersicht über die Einsatzstelle. Ziel ist es, dem Einsatzleiter eine grafische Lageeinschätzung zu ermöglichen und ihn bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Diese Funktion ist ein wesentlicher Beitrag zum Einsatzerfolg – besonders dann, wenn eine einzelne Person den Überblick über den gesamten Einsatz nicht mehr allein gewährleisten kann.
Drohnen als große Unterstützung im Feuerwehreinsatz
Zentrale Themen des Workshops waren die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Feuerwehrwesen, insbesondere deren Anbindung an die Lageführung: Es wurde gezeigt, wie Drohnendaten als Schnittstelle zur Feuerwehr genutzt und von den Lageteams verarbeitet werden können. Auch das Übertragen der Drohnenbilder als Live-Stream über eine Cloud an die Einsatzleitung bzw. Lageführung wurde vorgestellt.
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Herbert Eibl bedankte sich herzlich bei den Kufsteiner Kameraden für die informative Schulung. Besonders hervorgehoben wurde der fortschrittliche und partnerschaftliche Umgang des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein mit dem Thema Drohnen.
Zum Abschluss konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter den drei Kameraden aus Kufstein (Vergeiner, Spindlegger und Fasel) als Dank ein kleines Präsent überreichen. Auch er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der Teams.
Bilder und Text: BFV-Schwaz / Team ÖA Florian Galler