Am 04. April 2025 wurde die Feuerwehr Hainzenberg um 19:30 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Hotel Dörflwirt alarmiert. Bereits nach der ersten Erkundung durch den Gruppenkommandanten der Feuerwehr Hainzenberg konnte eine starke Rauchentwicklung im dritten Obergeschoss des Hotels festgestellt werden. Infolgedessen wurde umgehend die Feuerwehr Zell am Ziller sowie die Feuerwehr Gerlos nachalarmiert.
Laut Angaben des Hotelbetreibers waren noch acht Personen vermisst, was die Dringlichkeit des Einsatzes zusätzlich verstärkte. Die Feuerwehr Zell am Ziller rückte mit dem Tanklöschfahrzeug sowie mit einem Kleinlöschfahrzeug an und stellte einen Atemschutztrupp und übernahm die Atemschutzsammelstelle. Die Feuerwehr Gerlos rückte mit dem Rüstlöschfahrzeug an und stellte einen weiteren Atemschutztrupp, zudem wurde die Drehleiter Gerlos für die Menschenrettung bereitgestellt. Da sich zu Beginn des Einsatzes nicht genügend Atemschutzträger vor Ort befanden, wurde vom Einsatzleiter Abschnittsalarm ausgelöst, um zusätzliche Kräfte anzufordern und die Situation optimal zu bewältigen.
Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen und alle vermissten Personen konnten geborgen werden. Kommandant Stefan Binder zog ein positives Resümee und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit.
Im Anschluss an die Übung lud die Feuerwehr Hainzenberg alle Teilnehmer zu einer gemeinsamen Jause ein, um den Abend ausklingen zu lassen.
Die Übung war ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den benachbarten Feuerwehren und der Ausbildung der Einsatzkräfte, die im Ernstfall schnell und effektiv reagieren können.
Feuerwehr Hainzenberg: 25 Mann/Frau - Löschfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug
Feuerwehr Gerlos: 9 Mann/Frau - Rüstlöschfahrzeug und Drehleiter
Feuerwehr Zell am Ziller: 12 Mann/Frau - Tanklöschfahrzeug und Kleinlöschfahrzeug
Text: BFV Schwaz / Team ÖA Marcel Kammerlander
Fotos: BFV Schwaz / Team ÖA Marcel Kammerlander