Zum Hauptinhalt springen
Samstag, 05 April 2025 17:14

Bezirksgrundlehrgang in Jenbach – starkes Fundament für den Feuerwehrdienst gelegt

Am Samstag, dem 5. April 2025, wurde das Gelände des Jenbacher Bauhofs zum Treffpunkt für den Feuerwehrnachwuchs aus dem Bezirk Schwaz.

Der Bezirksgrundlehrgang bot 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Ortsfeuerwehren die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse für ihren zukünftigen Feuerwehrdienst zu erlernen und zu festigen.

Praxisnahes Lernen – Vielfältige Ausbildungsinhalte
Unter der fachkundigen Anleitung des Ausbilderteams wurden die Ausbildungsinhalte an mehreren Stationen vermittelt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der praktischen Arbeit: Das Absichern von Einsatzstellen, der sichere Umgang mit Schiebe- und Steckleitern sowie das Zusammenspiel innerhalb der Löschgruppe wurden intensiv trainiert. Besonders im Fokus stand der Aufbau von Saugleitung und Zubringerleitung sowie die Aufgaben des Angriffstrupps. Durch diese praxisorientierte Schulung konnten die Teilnehmenden ihre Kenntnisse im Feuerwehrdienst vertiefen und offene Fragen zum praktischen Arbeiten klären.

 

Gelungener Ausbildungstag mit positiver Bilanz
Der Lehrgang wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, ihre Grundkenntnisse praxisnah anzuwenden und zu erweitern. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs steht ihnen nun der Weg zur weiteren Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule in Telfs offen. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hansjörg Eberharter dankte in seinen Grußworten für die Bereitschaft sich in den Dienst seiner Mitmenschen zu stellen und lobte den hohen Ausbildungsstand sowie die Motivation der jungen Feuerwehrmitglieder. Mit diesem Ausbildungstag wurde ein bedeutender Beitrag zur Vorbereitung der Feuerwehrmitglieder auf zukünftige Einsätze und Übungen in ihren Ortsfeuerwehren geleistet.

 

Text und Bilder: Fabian Woloschyn, ÖA BFV-Schwaz

Gelesen 351 mal