Zum Hauptinhalt springen
Sonntag, 30 März 2025 19:14

128. Jahreshauptversammlung der FF Achenkirch

Am 14.03.2025 fand die 128. Jahreshauptversammlung der FF Achenkirch im Gasthof Fischerwirt, in der Jagerei statt.

 

Zu Beginn begrüßte  Kommandant Helmut Künig die zahlreich erschienen Kameraden/Innen und die anwesenden Ehrengäste und eröffnete somit die Vollversammlung. Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Feuerwehrkameraden, stand der Tätigkeitsbericht durch den Kommandanten auf dem Programm, wo dieser über das einsatzreiche Jahr 2024 berichtete. Die Feuerwehr Achenkirch wurde zu 114 verschiedenen Einsätzen, darunter Brände, THL und Bootseinsätze, alarmiert und somit konnte er in der Gesamtstatistik eine beeindruckende Anwesenheitsstatistik verlesen. Diese umfasst alle Einsätze sowie Tätigkeiten, Bewerbe und Übungen. Hier kam es zu 526 verschiedenen Ereignissen mit 2603 Mitgliedern und 7905 geleisteten Gesamtstunden. Die Feuerwehr Achenkirch hatte mit 31.12.2024 einen Mitgliederstand von 127 Mitgliedern, darunter 75 Aktive, 35 in Reserve und 17 Mitglieder in unserer Feuerwehrjugend. Kommandant Künig Helmut bedankt sich bei allen Kameraden/Innen für die geleisteten Dienste im vergangenen Jahr und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Einsatzorganisationen (Polizei, Rotes Kreuz, Wasserrettung, Bergrettung), sowie auf ein unfallfreies und erfolgreiches Jahr 2025.

Kommandant-Stellvertreter Stefan Rupprechter informierte dann über die zahlreichen Ausbildungen und Übungen. Insgesamt wurden 54 Übungen mit 574 Mitgliedern und 2371 Stunden abgehalten. Ein großer Dank an die Kameraden/Innen und an die Ausbilder, Gruppenkommandanten und Beauftragten. Zudem absolvierten 56 Mitglieder Online-/Präsenzkurse der Landesfeuerwehrschule.

Ganz besonders stolz ist man auf die mit Bravour gemeisterten Bewerbe im vergangenen Jahr. Es wurde das Funkleistungsabzeichen, das Feuerwehrleistungsabzeichen FLA-B und das Atemschutzleistungsabzeichen bestanden und an einigen weiteren Bewerben teilgenommen. Auch hier ein großes Dankeschön an das Ausbilderteam!

Nach dem Bericht des Kommadanten-Stv. folgte der Bericht durch den Kassier Johannes Wieser und desen Entlastung. Die Mannschaft wurde genaustens über alle Einnahmen und Ausgaben informiert. Hier gilt auch ein großer Dank allen GönnerInnen, welche die Feuerwehr das ganze Jahr über unterstützen. Somit konnte die FF Achenkirch in diesem Jahr zum Beispiel eine Industrie-Waschmaschine und einen Trockner ankaufen, um die Bekleidung nach Einsäten und Übungen zu reinigen. Auf Tagesordnungspunkt 6 wurden die Tätigkeiten der einzelnen Bereichsleiter präsentiert und Änderungen bzw. Neuerungen im jeweiligen Bereich berichtet.

 

Auf der Tagesordnung, unter Punkt 7, stand eine Reihe von Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen, die wie folgt aussahen:

 

Angelobung: Danler Maximilian, Rieser Johann, Künig Sarah, Kronberger Angelika

Beförderung zum Feuerwehrmann: Danler Maximilian, Rieser Johann, Künig Sarah, Kronberger Angelika

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Messner Julian, Narr Raphael, Oltenau Corin, Jaud Daniel, Rupprechter Maximilian

Beförderung zum Löschmeister: Künig Theresa, Huber Stefan

Verdienstmedaille für 40-Jährige ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr-&Rettungswesens: Kofler Andreas

 

Nach den Ansprachen der Ehrengäste und dem Tagesordnungspunkt Allfälligen schloss Kommandant Helmut Künig die Versammlung mit den Worten „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“. Die Feuerwehr Achenkirch bedankt sich bei allen erschienen Kameraden/Innen und Ehrengäste und gratuliert allen Angelobten, Beförderten und Geehrten.

Ein weiterer Dank gilt Knapp Martin für die Bereitstellung der Bilder und dem Fischerwirt-Team für die gute Verköstigung an diesen Abend!

Bericht: Theresa Künig, FF-Achenkirch

Gelesen 148 mal

Bildergalerie

View the embedded image gallery online at:
https://bfv-schwaz.at/component/k2/item/474.html#sigProId540e055447
Mehr in dieser Kategorie: « Wissenstest 2025 in Buch in Tirol