Am 07. März 2025 wurde eine der größten mobilen Hochleistungspumpen Österreichs offiziell an uns übergeben. Anschließend erfolgte die Schulung durch die Herstellerfirma Börger GmbH. Die HLP 25.000 „PumpenPower“ wird künftig in Jenbach stationiert sein und überregional bei Hochwassereinsätzen unterstützen.
Technische Daten der HLP 25.000:
-
Leistung: 25.000 l/min (1.500 m³/h)
-
Motor: 278 PS Perkins Diesel
-
Anschlüsse: 4 Saugeingänge, 3 Druckausgänge
-
Korngröße: bis 95 mm Durchmesser
-
Transport: Drehschemel-LKW-Anhänger (11 t Gesamtgewicht)
-
Ausstattung: 300 m Schlauchmaterial (200 mm Ø), autarke Stromversorgung, witterungsgeschützte Bedienung
Die Anschaffungskosten von rund 380.000 Euro wurden zu 75 % vom Land Tirol und zu 25 % von der Gemeinde Jenbach übernommen. Zusätzlich investierte die Gemeinde in Hochwasserschutzelemente und einen Hoflader.
Präsentation und Ersteinschulung
Die feierliche Präsentation fand am Abend in Jenbach statt, mit Bürgermeister Dietmar Wallner und zahlreichen Gästen. In seiner Rede betonte Wallner die Bedeutung dieses Meilensteins für den Hochwasserschutz.
Am 12. März folgte die erste Schulung der Feuerwehr Jenbach, unterstützt von der Feuerwehr Schwaz, die einen 20.000-Liter-Abrollbehälter bereitstellte. Diese Übung ermöglichte es, die Pumpe unter realistischen Bedingungen zu testen. Weitere Schulungen sind geplant, um den effizienten Einsatz im Ernstfall sicherzustellen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Landesrätin Astrid Mair und dem Landes-Feuerwehrverband Tirol, für ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt!
Text: BFV Schwaz/Team ÖA - Marcel Kreidl
Bilder: FF Jenbach und boerger.com