Zum Hauptinhalt springen
Dienstag, 12 August 2025 14:27

Großangelegte Suchaktion am Weerberg – Vermisster Einheimischer nach stundenlanger Suche gerettet

Am Freitag, den 08.08.2025, wurde kurz vor 23:00 Uhr die Feuerwehr Weerberg von Angehörigen darüber informiert, dass ein 67-jähriger Einheimischer vermisst wird. Erste Erhebungen ergaben, dass der Mann am Vormittag zu einer Radtour aufgebrochen und seitdem nicht zurückgekehrt war. Über die Leitstelle Tirol wurde sofort eine großangelegte Suchaktion eingeleitet, an der neben der Feuerwehr auch die Polizei, die Bergrettung Schwaz sowie der Rettungsdienst beteiligt waren.

Am Parkplatz „Innerst“ wurde eine Einsatzleitung eingerichtet, von der aus gemeinsam mit der Bergrettung und der Polizei die Suchmaßnahmen koordiniert wurden. Da das Suchgebiet zunächst schwer eingrenzbar war und eine Handypeilung erfolglos blieb, wurden die Einsatzkräfte in das „Nafing- und Nurpenstal“ entsendet. Gegen 00:15 Uhr konnte das E-Bike des Vermissten im Bereich „Unternurpensalm-Hochleger“ gefunden werden, woraufhin sich die Suche auf den Bereich vom Kleinen Gilfert bis zum Rastkogel konzentriert wurde.

Eine Drohne der Berufsfeuerwehr Innsbruck wurde zur Unterstützung eingesetzt, konnte jedoch keine weiteren Hinweise liefern. Parallel wurde ein Hubschrauberlandeplatz eingerichtet, um den Polizeihubschrauber Libelle-FLIR aus Klagenfurt aufzunehmen. Trotz intensiver Suche mit Wärmebild- und Infrarottechnik konnte in dieser Nacht kein Erfolg erzielt werden.

Gegen 05:00 Uhr traf ein weiterer Polizeihubschrauber aus Salzburg ein, der kurz darauf das Mobiltelefon des Vermissten orten konnte. Bei einem anschließenden Sichtflug des Polizeihubschraubers Libelle Tirol wurde der Mann kurz nach 06:00 Uhr lokalisiert. Die Crew der Libelle Tirol führte umgehend die Bergung durch und brachte den schwer verletzten Einheimischen zum Landeplatz nahe der Einsatzleitung. Dort erfolgte die Erstversorgung durch Notfallsanitäter und den Notarzt des Notarzthubschraubers Christophorus 1. Anschließend wurde der Verletzte in das Bezirkskrankenhaus Schwaz geflogen.

Insgesamt standen bis zum Abschluss des Einsatzes über 50 Mitglieder der FF Weerberg, 20 Mitglieder der Bergrettung Schwaz und Jenbach mit Suchhunden, 4 Beamte der Polizei Schwaz, 5 Mitglieder der Berufsfeuerwehr Innsbruck mit Drohne, ein Mitglied der Berufsfeuerwehr Innsbruck Tankfahrzeug „Hubschrauber“, Polizeihubschrauber Libelle-FLIR aus Klagenfurt, Polizeihubschrauber Libelle-FLIR aus Salzburg, Polizeihubschrauber Libelle-TIROL sowie der Notarzthubschrauber Christophorus 1 im Einsatz.

Die hervorragende Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte trug entscheidend dazu bei, dass der Vermisste trotz widriger Bedingungen gerettet werden konnte.

Text und Bilder: FF Weerberg

Gelesen 329 mal

Bildergalerie

View the embedded image gallery online at:
https://bfv-schwaz.at/component/k2/item/516.html#sigProIde11132749d