Zum Hauptinhalt springen

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 261

Dienstag, 01 Juli 2025 16:42

Brandmeldealarm bei der Firma Empl Fahrzeugwerk

Am Freitag, dem 27.06.2025, gegen 19:20 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenbach mittels Pager zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Empl Fahrzeugwerk GmbH alarmiert.

Bereits drei Minuten nach der Alarmierung traf der Einsatzleiter der Feuerwehr Kaltenbach beim besagten Objekt ein und begann mit der Erkundung des Einsatzes. Mehrere Rauchmelder hatten im Keller der Firma angeschlagen. Auf dem Weg zum betroffenen Objekt kam schon der Brandschutzbeauftrage der Firma entgegengelaufen „Schnell, schnell da unten ist alles voller Rauch, es sind noch Sieben junge Staplerfahrer im Raum!“. Sofort ließ der Einsatzleiter die Mannschaft mit schwerem Atemschutz ausrüsten, um die vermissten Personen zu befreien. 

Während sich die Atemschutzgeräteträger ausrüsteten, hörte der Brandschutzbeauftrage Hilfeschreie, in der Nachbarhalle, war ein verletzter Mitarbeiter der Firma am Dach der Sandstrahlerei und konnte sich nicht mehr selbstständig retten. Sofort wurde dies dem Einsatzleiter gemeldet, worauf hin er die Mannschaft des Rüstfahrzeuges nachalarmierte mit dem Stichwort Höhenrettung. Der Mitarbeiter, welcher Bereitschaft hatte, war mit Reparaturarbeiten am Dach der Anlage beschäftigt, als die Brandmeldeanlage Alarm schlug. Er wollte nachsehen was los ist und stolperte dabei auf dem Dach, worauf hin er sich am Fuß verletzte und liegen blieb. 

Kurz nach dem Eintreffen der Rüstmannschaft begannen diese mit der Höhenrettung, auf Grund der Tatsachen, dass der Mitarbeiter nicht kooperierte und sich nicht über eine schräg angelehnte Feuerwehrleiter abseilen ließ, entschied der Gruppenkommandant sich den Mitarbeiter mittels „Bergewindel“ über die Aufstiegsleiter abzuseilen. Dies gestaltete sich, auf Grund der engen Platzverhältnisse schwierig. Nach rund einer halben Stunde war der Mitarbeiter gerettet und konnte dem fiktiven Rettungsdienst übergeben werden.

In der Zwischenzeit gingen die Brandbekämpfung und die Rettung der eingeschlossen Staplerfahrer zügig voran. Es konnte auch schnell der Brandherd lokalisiert und gelöscht werden. Ein Elektrostapler, welcher an der Ladestation hing, fing Feuer, gegen 19:48 konnte fiktiv der Container E-Brand nachalarmiert werden. Nach rund einer Stunde und 10 Minuten konnte die Übung beendet werden.

Auf diesem Wege möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Kaltenbach nochmals recht herzlich bei der Geschäftsführung der Firma Empl Fahrzeugwerk, zur Verfügungstellung des Gebäudes für die Monatsübung bedanken. Ein weiter Dank ergeht dem Brandschutzteam der Firma welche die Übung perfekt vorbereiteten.

Bilder: BFV Schwaz/Team ÖA Marcel Kammerlander
Text: BFV Schwaz/Team ÖA Stefan Schwaiger

 

Gelesen 140 mal