Zum Hauptinhalt springen
Donnerstag, 06 Februar 2025 11:13

Vollbrand einer Freizeithütte in Hart im Zillertal – 6 Feuerwehren verhindern Ausbreitung

Hart im Zillertal – Am 5. Februar 2025 gegen 12:05 Uhr geriet eine Freizeithütte in Hart im Zillertal in Vollbrand. Aufgrund der erschwerten Zufahrt durch eine blockierte Strecke konnten zunächst nur geländegängige Fahrzeuge mit kleinen Gruppen von Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei zur Brandstelle vordringen. Beim Eintreffen stand die Hütte bereits in Vollbrand.

Um eine Ausbreitung des Feuers auf den angrenzenden Wald zu verhindern, wurde der Polizeihubschrauber „Libelle Salzburg“ für Löscharbeiten aus der Luft eingesetzt. Unterstützung erhielten die Feuerwehren durch den Flugdienst der Feuerwehr Schwaz, die mit dem Waldbrandzug ausrückte. Zusätzlich wurde der Abrollbehälter Tank 7000 durch die Feuerwehr Hall in Tirol zum Einsatzort gebracht.

Trotz des raschen und koordinierten Eingreifens wurde die Hütte vollständig zerstört. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude, jedoch verendeten mehrere Tiere. Die Feuerwehr konnte durch gezielte Löschmaßnahmen eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern.

Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden, alle beteiligten Feuerwehren, die Polizei und der Rettungsdienst arbeiteten professionell zusammen. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Eingesetzte Feuerwehren: Feuerwehr Hart im Zillertal, Feuerwehr Stumm, Feuerwehr Uderns, Feuerwehr Fügen, Feuerwehr Schwaz und die Feuerwehr Hall in Tirol.

Text: BFV Schwaz – Marcel Kreidl, Team ÖA

Bilder: Marcel Kammerlander, Stefan Flörl, Fabian Kogler, Patrick Nail und FF Uderns

Gelesen 459 mal